Führungen
Sonntagsführung | 11.00 Uhr | Johanna-Mestorf-Str. 5
Eine Neuerwerbung für die Antikensammlung: Das Freiburger Arztrelief
Mit dem Abguss des sogenannten Freiburger Arztreliefs kann die Kieler Antikensammlung einen bemerkenswerten Neuzugang verzeichnen. Bei dem Relief handelt es sich um eine der wenigen erhaltenen Darstellungen eines Arztes aus der Antike, der sich hier durch die detailgetreue Wiedergabe seines chirurgischen Instrumentariums zu erkennen gibt. Bemerkenswert ist zudem, dass das Relief aus einer rund 300 Jahre älteren Grabstele umgearbeitet wurde. Die Führung widmet sich in einer archäologischen Spurenlese ganz intensiv diesem Objekt und seiner antiken Geschichte.
MuseumsTandem | Samstag, 31. Mai | 11.00 Uhr | Johanna-Mestorf-Str. 5
#BodyGoals? Schönheitsideale in der Antike und heute
Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene und wird von Studierenden der Klassischen Archäologie aus Kiel durchgeführt.
Die ‚Instagram Reality‘ zeigt uns ständig idealisierte Körper – oft perfekt bearbeitet und scheinbar unerreichbar. Dabei ist dieses Bild von Schönheit nicht neu. Schon in der Antike wurde in der Darstellung von Menschen und Göttern festgelegt, für wen welcher Körpertyp besonders geeignet war.
In diesem MuseumsTandem werft Ihr gemeinsam mit Studierenden der Klassischen Archäologie aus Kiel einen Blick auf antike Körperdarstellungen und vergleicht sie mit aktuellen Tendenzen. Was galt früher als schön? Wie haben sich diese Vorstellungen über die Jahrhunderte verändert? Und wie beeinflussen sie noch heute unser Bild vom ‚perfekten Körper‘?
Sonntagsführung | Sonntag, 15. Juni | 11.00 Uhr | Johanna-Mestorf-Str. 5
Die Antikensammlung zum Anfassen: Keramikfragmente aus Pergamon
Im Rahmen dieser Sonntagsführung unternehmen wir eine besondere Entdeckungsreise in die Welt der antiken Keramik. Wie auf einer Ausgrabung haben Sie die Möglichkeit, einen umfangreichen Komplex von Keramikfragmenten aus der hellenistischen Metropole Pergamon genau unter die Lupe zu nehmen. Bei genauem Hinsehen lassen sich faszinierende Details entdecken, die Aufschluss über die Herstellung und Verwendung der Gefäße in der Antike geben.
Anschrift im Interim:
Antikensammlung • Kunsthalle zu Kiel
Institut für Klassische Altertumskunde
Abteilung Klassische Archäologie
Johanna-Mestorf-Straße 5
Postfachnummer 36
24118 Kiel
Telefon:+49 (0) 431 880 2052
E-Mail: antikenslg(at)klassarch.uni-kiel(dot)de
Datenbank der unteritalischen Vasen und Gipsabgüsse
3D-Modelle der Sammlung auf Sketchfab
CAU
Kunsthalle zu Kiel
Museen am Meer